Samstag 24.03.2018 21:00 Uhr

Stefan Grasse, Sologitarre (Meisterkonzert)

Entre Cielo y Tierra - Zwischen Himmel und Erde

„… wenn dieser jazzerfahrene Konzertgitarrist von internationaler Reputation zu Werke geht, dann regieren der sensible Anschlag, der warme Ton, der kollektive Teamgeist und eine Intimität, die jede Gefahr klassischer Distanziertheit oder Kopfigkeit vom Start weg im Keim erstickt.“ Alexander Schmitz (Jazzpodium)

Weiterlesen …

Sonntag 18.03.2018 21:00 Uhr

Toñín Corujo Quartett (Meisterkonzert)

Der Klang der Timple, Traditionelle Musik der Kanaren

Das Projekt „Toñín Corujo Quartett“ ist ein solides Werk musikalischer Schöpferkraft, bei dem sich alles um die Timple dreht, das traditionelle Saiten-Instrument der Kanaren, welches sich in eine Reihe stellen lässt mit Ukulele, Charango und anderen Minigitarren aus aller Welt.

Im Laufe der letzten drei Jahre, hat sich die Gruppe zu einem festen Kulturensemble entwickelt, das jeden Samstag seine Klänge aus dem tiefsten Erdinneren erklingen lässt, wenn die Musiker in den Jameos del Água, einer vulkanischen Grotte auf der kanarischen Insel Lanzarote, auftreten. Diese Kontinuität hat die Gruppe zu einem der bekanntesten kanarischen Jazz-Ensembles gemacht.

Weiterlesen …

Samstag 24.02.2018 21:00 Uhr

Frank Schlüter & Peter Groesdonk, Gitarren (Meisterkonzert – Die jungen Wilden)

Die jungen Wilden

Akustikgitarre/Fingerstyle trifft auf Beat Box

Die beiden Gitarristen Frank Schlüter & Peter Groesdonk, beide frühere Preisträger bei Jugend musiziert und Absolventen der Carl Maria von Weber Hochschule Dresden spielen auf.

Weiterlesen …

Samstag 10.02.2018 Uhr

Tamara Lukasheva Quartett, Gesang, Piano, Bass, Drums (Meisterkonzert)

Gewinner Neuer Deutscher Jazz Preis Mannheim 2017

Diese Musik steckt voller Überraschungen

 

Sie ist jung, hat eine unbändige sängerische Energie, sie ist fantasievoll und verspielt. Sie verbindet Tradition mit Experiment und hat große Freude an Improvisation: Tamara Lukasheva, Jahrgang 1988, geboren in der Ukraine. (Anja Buchmann, Deutschlandfunk)


Ob Tamara Lukasheva in ihren Songs mit Worten spielt oder lediglich auf den Klang ihrer Stimme baut und die Kunst des Scatgesangs weiter ausbaut, diese Musik steckt stets voller Überraschungen...

Weiterlesen …

Samstag 13.01.2018 Uhr

Rüdiger Krause & Christian Buchmann, Gitarren (Meisterkonzert)

Fingers, guitars, loops and noises

„Wonderful! I'm honoured that such an imaginative guitarist has chosen to arrange and record a series of my compositions, and flattered that he named his guitar Carla. In return, I'm going to call my piano Rüdiger.“ (Carla Bley).

Christian Buchmann spielt sein Instrument wie ein Orchester, nutzt es perkussiv, setzt beidhändige Tappings ein und intoniert weite Oberton-Passagen mit künstlichen und natürlichen Flageoletts. Dazu kommt seine atemberaubende Virtuosität, …“ (Matthias Huth, TAZ –Feuilleton)

Weiterlesen …

Samstag 09.12.2017 Uhr

Spätsünder (Versierte Amateure geben ihr Bestes), Bühne & Treffpunkt

Versierte Amateure geben ihr Bestes

Musik+Parodie+Satire+Treffpunkt. Kunst+Kultur+Unterhaltung.

Es ist noch kein Meister quer durch den Garten gefallen. Podium für Kreative. Versierte Amateure geben Ihr Bestes.

Weiterlesen …

Samstag 25.11.2017 Uhr

Tommaso Ieva, Gitarre (Meisterkonzert)

Von der Renaissance bis zur Moderne

Mit seinen neuen Eigenkompositionen, in denen er persönliche Impressionen einer Reise durch Skandinavien in Musik fasst sowie musikalische Betrachtungen von Gemälden von Scully und Tomasko gibt der italienische Gitarrist Tommaso Ieva sein Berlin-Debüt Konzert.

Zu den Besonderheiten des Repertoires von Tommaso Ieva zählen die Aufführungen mit der romantischen Gitarre Staufer aus Wien und die historische Aufführungspraxis mit der Vihuela de mano (XVI. Jahrhundert)

Weiterlesen …

Freitag 03.11.2017 Uhr

Felix Komoll, Moussa Coulibaly, Noriko Okamoto, Gitarre/Querflöte & Perkussion & Kontrass (Worldmusic, Meisterkonzert)

Einfühlsam & Expressiv
- Europäische Klassik trifft afrikanische Talking Drum

In seinem neuen Projekt verbindet der Berliner Ausnahme-Gitarrist und Querflötist Felix Komoll spannende Bearbeitungen von Bach bis Bartók mit afrikanischen Rhythmen und spielt eigene Kompositionen sowie freie Improvisationen.

Weiterlesen …

Donnerstag 19.10.2017 Uhr

Christina Lux, Sologitarre & Gesang, (Meisterkonzert)

„Wege entstehen dadurch, dass du sie gehst. Wohin sie dann führen, werden wir schon sehen.“

Ihre Lieder sind poetische Kleinode, vorgetragen von ihrer unverwechselbaren, eindringlichen, souligen Stimme. Göttinger Tageblatt.

Weiterlesen …

Donnerstag 24.08.2017 Uhr

Dylan Fowler (Wales) & Ian Melrose (Schottland), Gitarre (Meisterkonzert)

Zwei gestandene international gefeierte Akustikgitarristen zelebrieren ihre keltischen Wurzeln und Experimentierfreude in einer einzigartigen Musik, die aus verschiedenen keltischen Traditionen und vielen anderen Genres schöpft.

„Hier ist eine Musik mit Herz, Seele und vor allem dem unbeirrbaren Drang, vermeintliche Grenzen freudig zu ignorieren!“  Chris Jones – BBC online

Weiterlesen …

Donnerstag 22.06.2017 Uhr

Dúo Luna-Tobaldi. Gitarre, Bandoneon & Gesang (Tango-Meisterkonzert)

Leidenschaftlich, mitreißend und virtuos begeistern Dúo Luna-Tobaldi aus Argentinien ihr Publikum. Dúo Luna-Tobaldi, das sind Agustín Luna (Gitarre) & Luciano Tobaldi (Bandoneón und Gesang). Sie gehören heute in Argentinien zu den besten Interpretatoren des Tango.

Beim Konzert am 22.06.2017 spielen Dúo Luna-Tobaldi ein breites Repertoire an klassischen und zeitgenössischen Tangos wie auch eigene Kompositionen.

Weiterlesen …

Samstag 13.05.2017 Uhr

Duo Resonado. Gitarre, Violine & Gesang (Meisterkonzert)

Aires Del Sur - Zwischen Tango, Bossa Nova und Moderne

Leidenschaftlich, mitreißend und virtuos begeistern Duo Resonado - Fabian Zeller (Gitarre) & Alejandro Carrillo (Violine & Gesang) - ihr Publikum. Ihr kontrastreiches Programm reicht von Konzertmusik, Tango Nuevo, Latin bis hin zu Jazz sowie Eigenkompositionen, Arrangements und Improvisationen. Ihre vielfältige Klangwelt präsentieren sie sowohl mit instrumentaler Musik als auch mit gesungenen Liedern.

Beim Konzert am 13.05.2017 tragen die beiden Musiker unter anderem Werke von Astor Piazzolla, A.C. Jobim, Luis Laguna und Chick Corea vor. Als Uraufführung steht das Werk Midnight Variations von Martin Zeller auf dem Programm.

Weiterlesen …

Freitag 17.02.2017 Uhr

Stephan Bormann. Sologitarren (Meisterkonzert)

Melodiös, Virtuos, Perkussiv, Brilliant - Klänge mit Seele

Stephan Bormann, studierter Jazz-Gitarrist mit extremer Offenheit für jede Spielart origineller Musik, zählt zu den vielseitigsten deutschen Gitarristen. Mit kreativem Spaß schafft er Klänge, die sich in die jeweiligen Projekte fügen und prägt diese mit seinem individuellen Stil. Stephan Bormann ist Professor für Gitarre Jazz/Rock/Pop an der Hochschule für Musik in Dresden.

Weiterlesen …

Samstag 10.12.2016 Uhr

Ziad Rajab, Syrische Oud, Gesang (Meisterkonzert)

Der in Aleppo, Syrien geborene und seit 1988 in Griechenland lebende Oud-Virtuose und Instrumentenbauer Ziad Rajab gilt als einer der bekanntesten Vertreter der syrischen Schule für die arabische Kurzhalslaute.

Der levantinische Musiker präsentiert eine Auswahl von Stücken, die von der mystischen Sufi Tradition des Aleppo-Ordens, traditionelle Lieder des alten Syrien bis zu seinen Eigenkompositionen reichen.

Weiterlesen …

Samstag 03.12.2016 Uhr

Bodek Janke (Tabla, Percussion) & Florian Betz (Pantam, Vocals) (Meisterkonzert)

"PEACE BEGINS WITH A SMILE."  (Mother Teresa)

"Bodek Jankes Schlagzeugspiel ist meisterhaft, seine individuelle wie emotionale Spielweise einzigartig.” (Bernd Konrad, Stuttgart).

"There is a "bling", a "blong" and the soft world opens up as Florian plays - transforming the dark metal of the pantams into sound ships that take us to that space between the clouds and the sun, between our thoughts and the long country roads of our imagination." (Barnaby Tree - Cellist und Performer)

Weiterlesen …

Samstag 05.11.2016 Uhr

Nikos Tsiachris, Flamenco Gitarre (Meisterkonzert)

Der griechische Gitarrist Nikos Tsiachris gründete 2012 das Flamenco-Jazz Quartett „Rasgueo“. Nach dem Erscheinen des Debütalbums „Waterfall“ (Galileo-MC) mit dem Flamenco-Jazz Quartett Rasgueo, arbeitet er seit kurzem an seinem zweiten Studioprojekt, mit Eigenkompositionen im modernen Flamenco, in Zusammenarbeit mit international bekannten Flamenco-Musikern.

 

Weiterlesen …

Freitag 23.09.2016 Uhr

Christina Lux, Sologitarre, Embrace Tour - Souljazzphilosophies (Meisterkonzert)

„Wege entstehen dadurch, dass du sie gehst. Wohin sie dann führen, werden wir schon sehen.“

Ihre Lieder sind poetische Kleinode, vorgetragen von ihrer unverwechselbaren, eindringlichen, souligen Stimme. Göttinger Tageblatt.

Special Guest: Bodek Janke

Beim Konzert am 23.09. in der Do-Remise wird Christina Lux von dem polnisch-russischen Multiinstrumentalisten, Schlagzeuger, Perkussionisten und Tablaspieler Bodek Janke begleitet.

Weiterlesen …

Samstag 10.09.2016 Uhr

Federico Diaz, Klassische Gitarre (Tango Meisterkonzert)

Geboren in Mendoza (Argentinien), begann Federico Diaz im Alter von 12 Jahren mit dem Gitarrestudium bei Cristina Cuitino an der Nationalen Universität von Cuyo. Nachdem er den Bachelor of Music in Gitarre (2006) absolviert hatte, trat er der renommierten Universität Mozarteum Salzburg bei. Dort vollendete er seinen Master of Arts in Gitarre (Summa cum Laude 2010) unter der künstlerischen Aufsicht der weltweit bekannten Professoren Eliot Fisk und Ricardo Gallén. Federico Diaz hat auch an Gitarren-Meisterkursen mit Victor Villadangos, Raúl Funes, Franz Halász und Àlvaro Pierri u.a. teilgenommen.

Weiterlesen …

Samstag 16.07.2016 Uhr

Carlo Domeniconi, Klassische Gitarre (meisterhaftes Meisterkonzert)

„Immer wieder sucht Domeniconis Musik die Synthese von Ost und West. Er scheint fähig, die Quintessenz verschiedener Kulturen zu nehmen und sie neu zu erzählen. Eine hypnotische Unvermeidlichkeit geht durch seine Musik.“ Michel Lydon, Soundboard magazine, New York

Weiterlesen …

Samstag 11.06.2016 Uhr

Les Alliées, Gitarre trifft Querflöte (Klassik bis Weltmusik, Meisterkonzert)

Anna Friederike Potengowski (Flöte) & Tina Klement (Gitarre) präsentieren ihr aktuelles Programm CONCERTANGO - ein Crossover aus Klassik, Weltmusik und einer Prise Jazz mit Tango Nuevo, Bossa Nova & Samba.

Weiterlesen …