Samstag 04.06.2016 Uhr

Mirta Alvarez & Fabián Carbone, Gitarre trifft Bandoneon (Tango Meisterkonzert)

Mirta Alvarez (Gitarre) und Fabián Carbone (Bandoneon) kreieren eine Sprache, die den ureigenen Klang des Tangos singt, durch die gleichermaßen die grundlegende Essenz der Werke der Schöpfer Astor Piazzolla, Aníbal Troilo und Roberto Grela schwingt.

Mirta Alvarez, Sologitarristin, Komponistin und Professorin für Gitarre aus Buenos Aires, gilt als eine der authentischsten und brillantesten Interpretinnen des Tango und der argentinischen Folklore Musik.

Fabián Carbone ist in Argentinien geboren und lebt heute in Madrid. Bereits sein Großvater und Vater spielten Bandoneon. Fabián Carbone hat diese Tradition übernommen und meisterlich fortgeführt

Weiterlesen …

Samstag 14.05.2016 Uhr

Orestis Kalampalikis, Klassische Gitarre (Meisterkonzert)

Orestis Kalampalikis, Komponist und klassischer Gitarrist, stellt sein neues Projekt für Sologitarre "Blues for a woodpecker", mit Werken von Robert Schumann, Orestis Kalambalikis und fantastischen Rembetiko Arrangements, vor. In Athen geboren, lebt er heute in Paris. Neben seinen klassischen Wurzeln ist er durch verschiedene musikalische Stilrichtungen inspiriert.

 

Weiterlesen …

Samstag 30.04.2016 Uhr

Felix Komoll & Akira Andō, Gitarre - Bass (Worldmusic, Meisterkonzert)

Felix Komoll ist eine feste Größe in der Berliner Gitarrenszene. Sein Stil ist von brasilianischen sowie klassischen Einflüssen und der Zusammenarbeit mit Musikern rund um den Globus geprägt. Der in Sapporo geborene Kontrabassist und Cellist Akira Andō lebte von 1984 bis 1998 in New York, wo er jahrelang Mitglied der Band des Jazz-Pianisten/Komponisten Cecil Taylor war. Felix Komoll und Akira Andō haben sich bei der Zusammenarbeit mit dem profilierten Schlagzeuger und Perkussionisten Gunter „Baby“ Sommer kennengelernt.

Beim Konzert am 30.04.2016 spielen sie eigene Stücke und Improvisationen aus dem Bereich Jazz & freie Musik.

Weiterlesen …

Samstag 27.02.2016 Uhr

BerlinGuitarTrio (18 Saiten Klassik, Moderne, Staunen)

 

Das BerlinGuitarTrio ist jung, international, virtuos. Es macht vieles anders, und das ist gut so.

 

Weiterlesen …

Samstag 13.02.2016 Uhr

Stephan Bormann & Jule Malischke (Doppelkonzert. Gitarre/Singer-Songwriter)

 

Stephan Bormann gilt als einer der viels(a)itigsten deutschen Gitarristen. Er ist nicht nur erfolgreicher Musiker (u.a. mit dem Cristin Claas Trio, dem 10String Orchestra, seiner Band Open Range oder im Konzert mit Jazzstars wie Nils Landgren) sondern auch Komponist hoch geschätzter Publikationen bei Schott Music (Solo Guitar Book) und im AMA-Verlag (Acoustic Guitar Duets). Stephan ist Professor für Gitarre Jazz/Rock/Pop und leitet eine Hauptfachklasse an der Hochschule für Musik in Dresden. Workshops hält er regelmäßig in Deutschland, Italien, Österreich, der Schweiz, Tschechien und den USA.

Jule Malischke versteht es, dank ihrer einzigartigen Ausstrahlung das Publikum binnen sekundenschnelle in ihren Bann zu ziehen. Im Herbst 2014 erschien ihr Debütalbum „WHATEVER MAY HAPPEN“, bei dem ihr Stephan Bormann (Hands on strings, Cristin Claas, 10String Orchestra, Open Range) als Musiker & Arrangeur zur Seite stand. Als Duo sind die beiden nun auch live zu erleben.

 

Weiterlesen …

Samstag 23.01.2016 Uhr

Duo Revirado und Freunde (Duo & Quintett)

Leidenschaftlich, mitreißend und virtuos begeistert das Duo Revirado sein Publikum. Ihr kontrastreiches Repertoire reicht von lebendig gespielter Klassik, Tango Nuevo, Latin bis hin zu Jazzmusik sowie Eigenkompositionen, Arrangements und Improvisationen. Ihre vielfältigen Klangfarben präsentieren sie sowohl mit instrumentaler Musik als auch mit gesungenen Liedern.

Beim Konzert am 23.01.2016 sind Werke vorgesehen von Bach, Paganini, Domeniconi, Piazzolla, Mario Castelnuovo-Tedesco bis hin zu Improvisationen.

 

Weiterlesen …

Sonntag 15.11.2015 Uhr

Gustavo Nasuti Group, Argentinische Multiinstrumentalisten (Meisterkonzert)

„Gustavo Nasuti schafft faszinierende und bezaubernd harmonische Melodien. Seine Musikarrangements und die Art, wie er die von ihm geschriebenen Phrasen setzt, ermöglichen es den Musikern, selbst frei zu kreieren. Dies offenbart sich jeweils im Ergebnis der gemeinsamen Arbeit. Jeder Musiker der Gruppe erhält die Gelegenheit sein Potenzial voll zu entfalten.“ (frei übersetzt nach C. Salatino - Cultural Section, Tiempo Argentino newspaper)

Weiterlesen …

Samstag 07.11.2015 Uhr

AFAFA. Felix Komoll Trio (Jazz - Worldmusic)

Wenn sich die Individualisten Felix Komoll (Gitarre, Deutschland), Arcadius Didavi (Bass, Benin) und Hiula Rodriguez (Precussion, Mexiko) zusammentun, öffnen sich die Tore zwischen Klassik und Jazz. Auf der Basis unterschiedlicher Stilauffassungen und Rhythmen wachsen warme organische Soundgemälde.

Weiterlesen …

Samstag 12.09.2015 Uhr

Sebastian Pecznik, Klassische Gitarre (Meisterkonzert)

Der junge talentierte Sebastian Pecznik erreicht die Seelen der Zuhörer und lädt sie auf eine Reise ein: zu einem intimen und berührenden Konzert, in dem die Stimmungen zwischen Tango, Jazz und klassischer Gitarre fließen.

Weiterlesen …

Samstag 20.06.2015 Uhr

Eduardo Meirinhos, Klassische Gitarre (Meisterkonzert)

Eduardo Meirinho, ein brillianter Gitarrenmeister, Lehrer, Musiker aus Brasilien.

Weiterlesen …

Sonntag 07.06.2015 Uhr

Nikos Menegas & Fotis Giselis, Rembetiko-Konzert (Meisterkonzert)

Nicos Menegas & Fotis Giselis verzaubern mit ihrer traditionell griechischen Musik.

Weiterlesen …

Samstag 28.03.2015 Uhr

Jerzy Chwastyk (Klassische Gitarre)

„Jerzy Chwastyk ist in seiner elegant lyrischen Spielweise ein herausragender Interpret innerhalb der jüngeren, hochmotivierten Generation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Gitarre und ihr vielfältiges Repertoire in neuem, zeitgemäßem Glanz zu präsentieren.“

(Thomas Müller – Pering, Konzertgitarrist, Professor an der Universität der Künste Berlin & Hochschule für Musik Weimar)

Weiterlesen …

Freitag 27.02.2015 Uhr

Florian Moritz (Klassische Gitarre)

Florian Moritz begann das Gitarrespielen im Alter von neun Jahren. Mit 14 besuchte er das Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar. Dort begann er anschließend sein Studium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“. Es folgte eine Zeit in Holland, wo er in Maastricht mit Carlo Marchione studierte.

Weiterlesen …

Freitag 21.11.2014 Uhr

Felix Komoll Trio (Jazz - Worldmusic)

Wenn sich die Individualisten Felix Komoll (Gitarre, Deutschland), Arcadius Didavi (Bass, Benin) und Hiula Rodriguez (Precussion, Mexiko) zusammentun, öffnen sich die Tore zwischen Klassik und Jazz. Auf der Basis unterschiedlicher Stilauffassungen und Rhythmen wachsen warme organische Soundgemälde.

Weiterlesen …

Sonntag 24.08.2014 Uhr

Ziad Rajab, Syrische Oud (Lautensolo)

Der in Aleppo, Syrien geborene Oud Virtuose und Instrumentenhersteller Ziad Rajab gilt als einer der repräsentativsten Musiker der syrischen Schule in der arabischen Kurzhalslaute.

Weiterlesen …

Freitag 13.06.2014 Uhr

Hands on Strings (Gitarrenduo)

Hands on Strings spielen mit der Intensität einer Band und den Klangfarben eines Orchesters - und sprengen dabei mühelos die Fesseln eines Gitarrenduos. 

Weiterlesen …