Freitag 31.05.2019 23:21 Uhr

Ian Melrose & Dylan Fowler & Soïg Sibéril, Celtic Guitar Journeys (Spätsünder Meisterkonzert)

Celtic Guitar Journeys ist ein neues Projekt der drei gestandenen, international gefeierten Akustikgitarristen Soïg Sibéril (Bretagne), Dylan Fowler (Wales) und Ian Melrose (Schottland). Sie zelebrieren ihre keltischen Wurzeln in einer einzigartigen Musik, die aus den drei verschiedenen keltischen Traditionen und vieler anderer Genres schöpft. Nach ihrem Debütkonzert im August 2014 beim renommierten „Festival Inter-Celtique” in Lorient und einer zweiwöchigen Tournee durch Wales arbeiteten sie an ihrer ersten gemeinsam CD, die sie nun präsentieren. (Acoustic Music Records).

Weiterlesen …

Samstag 18.05.2019 22:30 Uhr

Christian Buchmann & David Sick, Sologitarren (Spätsünder Meisterkonzert)

Between strings

Christian Buchmann spielt sein Instrument wie ein Orchester, nutzt es perkussiv, setzt beidhändige Tappings ein und intoniert weite Oberton-Passagen mit künstlichen und natürlichen Flageoletts. Dazu kommt seine atemberaubende Virtuosität, …“ (Matthias Huth, TAZ –Feuilleton)

Die Klangwelt von David Sick sucht das Intime der kleinen Clubs, ohne sich vor dem Sakralen der Kirche zu fürchten und ist in Theatern ebenso wie auf Hauskonzerten gern gesehener Gast, der es versteht, den Zuhörer stets aufs Neue zu verblüffen. Wer ihn live einmal erlebt hat, kann bestätigen, dass diese Musik noch weit über das eigentliche Konzert hinaus nachklingt.

Weiterlesen …

Samstag 13.04.2019 22:09 Uhr

Nora Buschmann & Fabian Zeller, Sologitarren (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ CD-Release Konzert RITMOS DO BRASIL +

„Außergewöhnliche Musikalität und höchste Virtuosität assoziiert man mit der Berliner Klassikgitarristin Nora Buschmann, die sich mit ausdrucksstarken Solokonzerten bereits internationales Ansehen erspielt hat.

Feurig perkussive Rhythmen und sinnliche Klangwelten werden in der Musik des Gitarristen und Komponisten Fabian Zeller zu einer einzigartigen Synthese.

Weiterlesen …

Samstag 09.03.2019 20:00–22:30 Uhr

Duo Mehr als Wir - Matthias Ehrig & Andreas Uhlmann, Gitarre/Posaune/Flügelhorn (Spätsünder-Meisterkonzert)

Der Name ist Programm

Mehr als wir, das sind Matthias Ehrig (Gitarre) & Andreas Uhlmann (Posaune/Flügelhorn) "...der Name ist Programm: mit bassverstärkter Gitarre, Posaune, Flügelhorn, Glockenspiel, Stompbox und Loopstations überraschen die instrumentalen Kompositionen der beiden Leipziger durch eine erstaunlich dreidimensionale Klangvielfalt.

Weiterlesen …

Freitag 22.02.2019 Uhr

Peter Finger, Sologitarre (Spätsünder-Meisterkonzert)

Gitarren Monolith

Peter Finger ist es gelungen, was es dieser Tage nur selten zu bestaunen gibt: die perfekte Harmonie von Virtuosität, Musikalität und Komposition. Sein musikalischer Kosmos ist grenzenlos, zeugt von profunder Kenntnis der Musikgeschichte wie des Kontemporären.

Weiterlesen …

Samstag 09.02.2019 20:00 Uhr

Duo Choons - Florian Schultz & Karoline Weidt, Voice/Electric Guitar (Spätsünder-Meisterkonzert)

Vergessen Sie Ihre Hörgewohnheiten für einen Moment

Wir sind Choons, das sind * Florian Schultz (Gitarre) & * Karoline Weidt (Gesang). Choons bedeutet Lieblingslieder. Das sind ganz verschiedene Songs aus Pop, Jazz, Rock und Soul. Beim Titel werden Sie neugierig und von unserer Interpretation überrascht.  Choons mischt die Karten neu.

Weiterlesen …

Freitag 25.01.2019 20:00 Uhr

Marko Jovanović & Afrikadelle & Peter Schmidt. Harp/African Rhythm/Guitar (Spätsünder-Meisterkonzert)

Europäische Seele trifft auf Party Music from West Africa [&] Berliner Blues Rock

+ Marko Jovanović: Diatonische und Chromatische Mundharmonika
+ Peter Schmidt: Guitar
+ Afrikadelle:
   + Moussa Coulibaly: Balafon, Ngoni, Djembé, Gesang
   + Tunde Alibaba: Percussion, Goda, Talking Drum, Gogbe, Gesang
   + Arcadius Didavi: Bass, Tanikka, Doppelkalimba, Percussion, Gesang

Weiterlesen …

Foto: Manfred Pollert
Foto: Manfred Pollert
Freitag 11.01.2019 Uhr

Sönke Meinen, Sologitarre (Spätsünder-Meisterkonzert)

Gewinner "Guitar Masters 2016"

Sönke Meinen hat sich mit seiner Musik, in denen er virtuosen Fingerstyle mit Einflüssen aus klassischer Konzertmusik, Jazz und Weltmusik verbindet, bereits in jungen Jahren in der nationalen und internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt.

Weiterlesen …

Freitag 14.12.2018 20:00 Uhr

Lucky Leles, Christmas for Cowboys (Spätsünder-Meisterkonzert)

Rocking around the Christmas tree

Virtuos und stimmgewaltig, fröhlich und sentimental spielt sich das Ukulelentrio um Kopf und Kragen... und garantiert in ihre Herzen. Erleben Sie einen mitreißenden Weihnachtsabend mit vielen musikalischen Überraschungen in der Wohngemeinschaft der Lucky Leles.

Weiterlesen …

Samstag 08.12.2018 21:00 Uhr

Spätsünder (Versierte Amateure geben ihr Bestes), Bühne & Treffpunkt

Versierte Amateure geben ihr Bestes

Musik+Parodie+Satire+Treffpunkt. Kunst+Kultur+Unterhaltung.

Es ist noch kein Meister quer durch den Garten gefallen. Podium für Kreative. Versierte Amateure geben Ihr Bestes.

Weiterlesen …

Samstag 10.11.2018 21:00 Uhr

Reentko Dirks, Sologitarre & Mehr (Meisterkonzert)

Storyteller

"In seiner Musik erzählt uns Reentko Geschichten - von weit entfernten Orten und denen tief in uns selbst. Und er ist ein außergewöhnlicher
Geschichtenerzähler.
" (YoYo Ma)

Eine wunderbare Seele, ein einzigartiger Musiker.“ (Giora Feidman)

Er ist großartig!“ (Al di Meola)

Weiterlesen …

Samstag 03.11.2018 21:00 Uhr

Katrin Medde & Band (Meisterkonzert)

Authentisch, unverstellt und Liebe zum Detail

Nominiert als beste Pop Band, ausgezeichnet für den besten Rock Song 2013, als Backingsängerin mit dabei auf dem PUR Album “Schein und Sein”. Aktuell mit dem neuen Album „Licht an!“ on Tour.

Weiterlesen …

Samstag 20.10.2018 22:00 Uhr

Jule Malischke, Sologitarre & Gesang, (Meisterkonzert)

Gefühlvolle Stimme, originelle Gitarrenbegleitungen

Jule Malischke versteht es, dank ihrer einzigartigen Ausstrahlung, das Publikum in Sekundenschnelle in ihren Bann zu ziehen. Neben ihren eigenen Songs, in denen die junge Musikerin mit ihrer gefühlvollen Stimme und originellen Gitarrenbegleitungen den Hörer verzaubert, weiß sie ebenso instrumental auf der Gitarre zu überzeugen.

Weiterlesen …

Samstag 06.10.2018 Uhr

Felix Komoll & Ravi Srinivasan (Gitarre/Querflöte) & (Tabla/Gesang/Pfeifen) (Meisterkonzert)

Meisterliche Weltmusik vom Feinsten

Der Berliner Ausnahme-Gitarrist und Querflötist Felix Komoll verbindet spannende Bearbeitungen von Bach bis Bartók mit Rhythmen der Welt und spielt eigene Kompositionen sowie freie Improvisationen.

Zusammen mit Ravi Srinivasan, dem weltweit gefragten Tabla-Virtuoso, Perkussionisten und Sänger, der auch mit seiner erstaunlichen Pfeifkunst brilliert, entsteht Weltmusik der besonderen Art.

Pressestimmen zu Ravi Srinivasan

Drum man, very good, very funny“ (HH Dalai Lama, 2015)

the music was great but now I must fry this fish“ (Jonathan Motzfeld, Premier of Greenland, 2008)

„excellent..“ (HRH der König von Malaysia, 1978)

"Seine Markenzeichen sind seine samtige Stimme – und vor allem das Pfeifen, das seine Zuhörer in einen Zustand schwebender Leichtigkeit entführt." (Hildesheimer Allgemeiner Zeitung)

Weiterlesen …

Samstag 22.09.2018 Uhr

Tim McMillan & Rachel Snow (Australien), Gitarre/Fingerstyle & Violine/Gesang (Meisterkonzert)

Unangepasster Gitarrist und echte Geigerin

"Great playing, with really nice harmonies and a cool performance style" (Al Di Meola)

"Tim McMillan can also bring new life to various pieces by foreign composers: Samba Triste by Baden Powell, the popular theme from Yann Tiersen’s Amelie soundtrack and finally the Led Zeppelin classic Stairway To Heaven – only that McMillan plays guitar better than Jimmy Page. Just an option? No, probably the truth." (Kieler Nachrichten)

Weiterlesen …

Freitag 31.08.2018 22:00 Uhr

10String Orchestra. Stephan Bormann & Tom Götze, Guitars & Bass (Meisterkonzert)

Intensität, Leidenschaft und Dynamik

„Ein klangliches Konglomerat von orchestraler Dimension – ein großartiges Duo voller Musikalität und Intensität!“ (Braunschweiger Zeitung)

„Mit frappierender Fingerfertigkeit veredeln sie eigene Stücke und fremde Popsongs zu kleinen, glitzernden Perlen, die in sanfter Schönheit erstrahlen.“ (Chemnitzer Zeitung)

Weiterlesen …

Freitag 17.08.2018 22:00 Uhr

Duo Saela Whim: Gianluca Calivà & Sarah Graefe, Gitarre & Gesang/Violine (Meisterkonzert)

Wunderliche Einfälle mit Wonne genossen - Saela Whim

Wenn wunderliche Einfälle mit Wonne genossen werden, dann heißt es: „Saela Whim“. In warmen Klangbildern zaubert das Duo ein glückliches Lächeln mitten ins Herz. Gezupft und gestrichen entführen Geige und Gitarre auf Saiten-Wind in eine harmonische Reise, während die Stimme erzählerische Gegebenheiten dazu erklingen lässt: angefangen bei liebevoll anmutenden Balladen der Jazzgeschichte bis hin zu eingängigen Melodien beliebter Kultfilme. Sarah Graefe (Gesang und Geige) und Gianluca Calivà (Gitarre) gelingt es, Jazz, Pop und Latin mit ihrer eigenen Klangsprache zu vereinen und den Liedern damit ein neues Gesicht zu verleihen. Das macht den musikalischen Charme der beiden Musiker aus.

„Saela Whim“ berührt mit charaktervollen Melodien, schwungvollen Rhythmen und freudiger Harmonie - auch im zwischenmenschlichen Sinne.

Weiterlesen …

Samstag 02.06.2018 22:00 Uhr

Antonio Malinconico, Sologitarre (Meisterkonzert)

Cambio de cuerdas - Saitenwechsel

Antonio Malinconicos Musik spiegelt die Emotionen des Südens. Leidenschaft und – gleichsam in seinem Namen enthalten – unergründliche Melancholie. Das Verschmelzen dieser gegensätzlichen Emotionen zu einer bittersüßen Mischung ist kennzeichnend  für die südliche Kunst und Kultur und durchdringt die argentinische Folklore und den Tango gleichermaßen wie die neapolitanische Volksmusik.

Weiterlesen …

Samstag 05.05.2018 22:00 Uhr

Felix Herrmann & Richard Fuhrmann, Gitarre & Gesang (Meisterkonzert – Die jungen Wilden)

Die jungen Wilden

Zwischen den Zeilen liegt die Message. Zwischen den Tönen: die Musik

Leise und laute Emotionen, sowie kreisende Fragen besingt der Dresdner Singer/Songwriter Felix Herrmann und verpackt diese in einen lyrischen Umschlag - adressiert an das Herz. Begleitet wird er von dem Gitarristen Richard Fuhrmann, mit dem er im Sommer 2016 seine erste EP „Still“ aufnahm.

Weiterlesen …

Sonntag 22.04.2018 21:00 Uhr

JustTwoBasses. Akira Andō & Noriko Okamoto (Meisterkonzert)

Welche Musik erwartet man beim Klang zweier Kontrabässe?

Letzten Winter trafen sich Noriko Okamoto und Akira Andō bei einem Dreh für ein Filmprojekt. Seitdem experimentieren sie mit diesen zwei großen unhandlichen Instrumenten und befruchten sich gegenseitig aus ihrem jeweiligen Genre beim Ausloten aller möglichen Klangvarianten.

Akira Andō - lebte von 1984 bis 1998 in New York, wo er mit vielen Größen des zeitgenössischen Jazz auftrat und Platten veröffentlichte. Er war jahrelang Mitglied der Band des Jazz-Pianisten/Komponisten Cecil Taylor. Seit 1998 lebt er als freischaffender Musiker in Berlin. 2013 gründete er die bemerkenswerte Formation Akira Andō and the JAPS.

Noriko Okamoto - ist in vielfältigen Bereichen der Klassische Musik, des Jazz und der freien Improvisation unterwegs. Ihre Leidenschaft ist es, in der unkonventionellen Kontrabass-Rolle zu experimentieren.

Weiterlesen …