Samstag 30.05.2026 19:30 Uhr

Sönke Meinen, Sologitarre (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Spark (Solo Acoustic Guitar)

Foto: Michelle Jekel

Spark Tournee

Sönke Meinen hat sich mit seiner Musik, in der er virtuosen Fingerstyle mit Einflüssen aus klassischer Konzertmusik, Jazz und Weltmusik verbindet, in der nationalen und internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt.

One of the most creative guitarists in the scene today
(Tommy Emmanuel cgp)

„Amazing performance!“ (Steve Lukather)

„Deep musicality and enviable virtuosity to create music of stunning beauty.“ (Martin Taylor)

Sönke ist das größte, musikalischste, Gitarre spielende Talent unter der friesischen Sonne!
(Otto Waalkes)

Weiterlesen …

Samstag 28.03.2026 19:30 Uhr

Nikos Tsiachris, Sologitarre (Spätsünder-Meisterkonzert)

Flamenco - Virtuos, leidenschaftlich, einzigartig!

Foto: Daniela Incoronato

Virtuos, leidenschaftlich, einzigartig!

Der griechische Gitarrist Nikos Tsiachris gehört zu den außergewöhnlichsten Stimmen des modernen Flamenco. In seinem Soloprogramm entfacht er eine Musik, die Tradition nicht nachahmt, sondern verwandelt: rhythmisch präzise, voller Leidenschaft, harmonisch mutig und von atemberaubender Intensität.

Seine Eigenkompositionen sind kleine Klangabenteuer – durchkomponiert und doch offen für improvisatorische Momente. Tsiachris verbindet die glühende Energie Andalusiens mit der klanglichen Freiheit des Jazz und der Farbigkeit klassischer Moderne. So entsteht ein Flamenco, der zugleich vertraut und neu klingt – eine Musik, die atmet, tanzt und überrascht.

Ein Abend für alle, die sich von Virtuosität, Emotion und lebendiger Kreativität tragen lassen wollen.

Ein Geheimtipp – und ein Erlebnis, das weit über die Grenzen des Flamenco hinausstrahlt.

 

"Nikos Tsiachris ist einer der anerkanntesten Flamencogitarristen der Welt"
(Robin Ehrlich, Acoustic Guitar 2/24)

 

Weiterlesen …

Samstag 06.12.2025 19:00–21:30 Uhr

Spätsünder (Versierte Amateure geben ihr Bestes), Bühne & Treffpunkt

Versierte Amateure geben ihr Bestes

Foto: Spätsünder

23 Jahre Spätsünder

Eintritt frei - Spende erbeten

Musik+Parodie+Satire+Treffpunkt. Kunst+Kultur+Unterhaltung.

Es ist noch kein Meister quer durch den Garten gefallen. Podium für Kreative. Versierte Amateure geben Ihr Bestes.

Weiterlesen …

Samstag 08.11.2025 19:30–21:30 Uhr

Hannah Schlubeck & Eva Beneke (Panflöte, Gitarre) (Spätsünder-Meisterkonzert)

VVK: 18 €, Abendkasse: 20 € , Ermäßigt: 15 €

Foto: Hannah Schlubeck © Bettina Osswald, Eva Beneke © Stefan Maria Rother

Klangvolle Virtuosität auf höchstem Niveau

+ Eva Beneke (Klassische Gitarre)
+ Hannah Schlubeck (Panflöte)

Zwei herausragende Musikerinnen laden zu einer faszinierenden Reise durch die Musikgeschichte ein:
Die Berliner Gitarristin Eva Beneke und die international renommierte Panflötistin Hannah Schlubeck verbinden Klangkultur, Ausdruck und technische Meisterschaft zu einem einzigartigen Konzerterlebnis.

Eva Beneke begeistert als Solistin, Kammermusikerin und Arrangeurin mit einem fein nuancierten Ton und tiefem musikalischem Verständnis. Nach über zehn prägenden Jahren in den USA, wo sie unter anderem bei Pepe Romero und Bruce Forman studierte, ist sie heute Professorin an der Norwegischen Musikakademie in Oslo – und steht für musikalische Exzellenz mit Persönlichkeit.

Hannah Schlubeck zählt weltweit zu den führenden Panflötistinnen. Ihre Interpretationen klassischer Werke auf der Panflöte eröffnen neue Klangwelten. In mehr als 30 Jahren konzertierte sie auf der ganzen Welt und begeisterte das Publikum mit ihrem unverwechselbaren, warmen Klang.

Freuen Sie sich auf einen Abend voller klangvoller Virtuosität – ein Zusammenspiel zweier Ausnahmekünstlerinnen, das Herz und Geist gleichermaßen berührt.

 

Gefördert von

Weiterlesen …

Samstag 18.10.2025 19:30–21:30 Uhr

Falk Zenker (Gitarre, Klanginstrumente, Livelooping) (Spätsünder-Meisterkonzert)

Klangmalerei zum Sich-Bewegen-Lassen und Davonträumen

VVK: 18 €, Abendkasse: 20 € , Ermäßigt: 15 €

Klangmalerei zum Sich-Bewegen-Lassen und Davonträumen

Aktuell spielt und improvisiert Zenker Musik seiner letzten drei Alben Estampie, Falkenflug und Wellentanz und neues noch unveröffentlichtes Material. Mit raffiniertem Live-Looping vervielfältigt er dabei ab und an sein Gitarrenspiel zu orchestral-pulsierenden Klanglandschaften.

Falk Zenker verspricht ein inspirierendes Konzerterlebnis, in dem er Räume schafft für schwereloses Träumen, atemberaubende Höhenflüge, heiter-kreative Gedankensprünge und für die Begegnung mit sich selbst.

„Falk Zenker ist einer der kreativsten Nylonstring-Gitarristen unseres Landes.“ (Akustik Gitarre 05/20)

„Wie aus dem Reich der Zauberei präsentierte Falk Zenker zusätzlich zu seinem großartigen Gitarrenspiel mit seinem technischen Equipment fantasievolle Gitarren- und Klangmuster, sodass sein Konzert mitunter einen nahezu orchestralen Charakter bekam. ... Geheimnisvoll und voller Mythen präsentierte der Musiker mit vielen exotischen Klanggebern seine Vorstellung von einem Waldspaziergang, der im Publikum mit beifälligen Rufen und frenetischem Applaus goutiert wurde.“ (Gelnhäuser Neue Zeitung, 19.03.24)

Weiterlesen …

Samstag 27.09.2025 19:30–21:30 Uhr

Juliane Byrenheid, Klassische Gitarre (Spätsünder-Meisterkonzert)

VVK: 18 €, Abendkasse: 20 € , Ermäßigt: 15 €

Foto: Ben Scheurer

Ein Abend voll Poesie und Klangmagie – Konzert mit Juliane Byrenheid

The Bonnie Banks of Loch Lomond

Lassen Sie sich verzaubern von der preisgekrönten Gitarristin Juliane Byrenheid, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus technischer Brillanz und emotionaler Tiefe das Publikum berührt. In ihrem aktuellen Konzertprogramm widmet sich die Künstlerin Musik aus verschiedensten Jahrhunderten und Regionen Großbritanniens: kunstvolle englische Lautenmusik der elisabethanischen Zeit, traditionelle Folk Tunes über Landschaft, Liebe und das Leben bis hin zur Vertonung einer bedeutenden Felseninsel vor der Westküste Schottlands u.a. mit Werken von John Dowland, Maria Linnemann, Caspar Joseph Mertz – romantisch, feinfühlig, voller klanglicher Nuancen.

Die Presse lobt ihr Spiel als „träumerisch romantisch“ und „glänzend interpretiert“ – ein Abend, der unter die Haut geht und lange nachklingt.

🎶 Seien Sie dabei und erleben Sie ein Konzerterlebnis, das Herz und Sinne berührt.

 

Gefördert von

Weiterlesen …

Samstag 13.09.2025 19:30–21:30 Uhr

Ulrich Kleemann - Akustik Duo (Liedermacher, Gitarre, Gesang) (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Ulrich Kleemann (Gitarre, Gesang) + Oliver Bostroem (Gitarre)

VVK: 18 €, Abendkasse: 20 € , Ermäßigt: 15 €

Foto: Udo Hesse / Ulrike Mai

Achterbahn Durch Die Zeit

+ Ulrich Kleemann (Gitarre, Gesang)
+ Oliver Bostroem (Gitarre)

Wer geht schon ins Musikstudio, wenn die Welt draußen gerade mehr oder weniger stillsteht? Ulrich Kleemann hat auf seine innere Stimme gehört und ist ins Studio gegangen, um sein neues, inzwischen drittes Album aufzunehmen. Achterbahn durch die Zeit liegt jetzt vor: Ein Liedermacher-Album im feinsten Sinne des Wortes. 12 Songs, rockig poppig, mal leicht, mal melancholisch, auch mal instrumental. Feine Melodien, coole Gitrarrenriffs, groovige Rhythmen und diese ganz persönliche Art des Geschichten-Erzählens.  All das hat Kleemann auf seinem neuen Album weiter perfektioniert.

Zusammen mit seinem langjährigen Duo Partner, dem Berliner Gitarristen Oliver Bostroem (früher u.a mit Die Zöllner, Ulla Meineke) stellt er das neue Album Achterbahn durch die Zeit vor.

Weiterlesen …

Freitag 25.07.2025 19:30–21:30 Uhr

Duo Wandermüd - Brückner & Paul (Gesang, Cello)

Winnie Brückner (Gesang) & Susanne Paul (Cello)

VVK: 18 €, Abendkasse: 20 € , Ermäßigt: 15 €

Foto: Dovile Sermokas

ArtSongs & ToyTunes

+ Winnie Brückner (voice | toys | electronics)
+ Susanne Paul (cello | toys | electronics)

Das Singer-Songwriter-Duo Wandermüd erzählt von der Romantik im digitalen Zeitalter. Genährt aus Jazz, Kunstlied und Avant-Pop erschaffen die Sängerin Winnie Brückner und die Cellistin Susanne Paul einen orchestralen Sound, um im nächsten Moment wieder ganz pur und kammermusikalisch zu klingen. Mit spielerisch eingesetzten Toys wie Eierharfe, Dosenbanjo oder Schlauchtrompete und einer Prise Dadaismus erweitern sie ihr Instrumentarium. Hinreißende Perlen des klassischen Liedguts fächern sie respektvoll auf, um sie frisch und gegenwärtig zu Gehör zu bringen. Mit kunstvoll eingesetzten Loops, Soundschleifen und Effekten verstärken sie die atmosphärische Dichte ihrer Musik. In ihren Songs singen sie Geschichten von Kaffeemaschinen und Fliegenphilosophie, von Gästen und Palästen und dem Ticken der Uhr.

...

Gefördert von

Weiterlesen …

Freitag 04.07.2025 19:30–21:30 Uhr

Jaco Liu, Sologitarre (Spätsünder-Meisterkonzert)

VVK: 18 €, Abendkasse: 20 € , Ermäßigt: 15 €

Foto: Jaco Liu, Pressefoto

Genial

Jaco Liu ist einer der aufgehenden Sterne am internationalen „Fingerstyle-Gitarrenhimmel”. In seiner Heimat China genießt er schon jetzt große Popularität, was sich in mehr als einer Millionen Followern im chinesischen Internet niederschlägt. 2017 gewann er mit dem „WAGF Fingerstyle Competition”, den wohl prestigeträchtigsten Gitarrenwettbewerb in China. Seitdem teilt er sich die Bühne mit renommierten Gitarristen wie Vitaly Makukin, Petteri Sariola, Sönke Meinen, Richard Smith u.v.a. (gitarrehamburg.de 2024)

Sein erstes Album „A brand new day” veröffentlichte Jaco 2019. Schon zwei Jahre später folgte das zweite Album unter dem schlichten Titel „17″. Sein persönlicher Gitarrenstil ist von ganz unterschiedlichen Genres wie Rock, Pop, Funk, Jazz aber auch ostasiatischen Elementen beeinflusst und verblüfft gleichermaßen durch Virtuosität, Intensität und atemberaubende perkussive Effekte. (gitarrehamburg.de 2024)

Gefördert von

Weiterlesen …

Samstag 14.06.2025 19:30–21:30 Uhr

Ryosuke Takeuchi (The Whistler - Die Kunst des Pfeifens) & Überraschungsgast

VVK: 18 €, Abendkasse: 20 € , Ermäßigt: 15 €

Foto: Ryosuke Takeuchi

The Whistler - Die Kunst des Pfeifens

+ Ryosuke Takeuchi (JP) –  Kunstpfeifen & Gitarrenbegleitung
+ Überraschungsgast

Ryosuke Takeuchi, aus Tokio, hat sein ganzes Leben damit verbracht, neue Möglichkeiten für die Kunst des Pfeifens zu finden. Auf der ganzen Welt setzt er sich für die Verbreitung des Pfeifens als musikalische Kunstform ein und präsentiert Musikrichtungen wie Pop, Jazz, brasilianische Musik und Klassik. Ryosuke Takeuchi ist Träger des Allan deHart Awards, der höchsten Auszeichnung beim International Festival and Competition Masters of Musical Whistling in den US.

Er ist im Fernsehen, im Radio und bei Auftritten in der ganzen Welt aufgetreten und begleitet sich dabei selbst auf der Gitarre.

 

Gefördert von

Weiterlesen …