Samstag 23.09.2023 19:30–21:30 Uhr

Eva Beneke, Sologitarre (Spätsünder-Meisterkonzert)

Foto: Stefan Maria Rother

Klangschön, sensibel und hochexpressiv

Vom American Record Guide gelobt, als „klangschön, sensibel und hochexpressiv, bei makelloser technischer Kontrolle.”, ist Eva Beneke eine vielgefragte Solistin, Kammermusikerin und Arrangeurin.

Eva Beneke …took us in an entirely different direction and new heights. She captured the profundity and the joy of Bach in two of her own transcriptions of his music for solo violin and cello, and then poured her heart into one of her own compositions. She is a musician to be reckoned with and we will hear more from her in the future.
(Brantford Expositor, Kanada)

Weiterlesen …

Freitag 08.09.2023 19:30–21:30 Uhr

David Munyon, Gitarre/Singer Songwriter (Spätsünder-Meisterkonzert)

Peace Tour 2023

Foto: Oliver Tamagnini

Peace Tour 2023

Der Singer Songwriter David Munyon aus Alabama, USA wird im September und Oktober 2023, nach über 6 Jahren Pause, mit mehr als einem halben Dutzend neuer Veröffentlichungen im Gepäck, seine Songs endlich wieder live präsentieren. Im kleinen und größeren Rahmen wird der 71jährige dabei Lieder aus allen Schaffensperioden zurück auf die Bühne bringen. Gemeinsam mit seiner Martin Gitarre, seinen viele Kilo schweren Songbooks und einer unter die Haut gehenden Stimme, wird er jeden Abend zu einem besonderen Erlebnis machen.

„Für mich ist er eines der letzten Mysterien dieses Planeten“ (Eric Burdon)

„Munyons Songs, mit denen er sich und uns bis auf die Haut auszieht, bestehen aus relativ simplen Melodien. Bei denen ihm eine gute Partnerin zur Seite steht: Seine Gitarre. Beide aber öffnen uns ein Herz so groß wie die Welt und rennen dabei offene Scheunentore ein. Ich habe endlich begriffen, was Katharsis ist: Indem der Mann von Tod, Herzschmerz und Krieg singt, befreit er sich davon. Und uns auch.“ (Dresdner Neueste Nachrichten)

Weiterlesen …

Tim McMillan & Rachel Snow
Samstag 12.08.2023 19:30–21:30 Uhr

Tim McMillan & Rachel Snow (Gitarre, Violine, Gesang), (Spätsünder-Meisterkonzert)

Unangepasster Gitarrist & meisterhafte Geigerin

Foto: Jeanette Atherton

Orbit - Summer Tour 2023

Fingerstyle-Percussion-Gitarre trifft auf meisterhafte Geigenbegleitung und eine magische Mischung aus Gesang, wenn Tim McMillan & Rachel Snow ihre musikalischen Einflüsse zu einem fesselnden Trank aus Celtic Rock, Folk, Metal, Klassik und Jazz vereinen.

Das Duo stammt aus der gleichen Schule auf der Mornington Peninsula in Melbourne, Australien, und lebt jetzt in Deutschland. Seit fast 20 Jahren treten sie gemeinsam auf. Ihre Verbindung ist faszinierend, und sie sind weltweit bekannt dafür, dass sie ihr Publikum bei bis zu 140 Konzerten pro Jahr begeistern und mitreißen.

Neues Album: Orbit

Im Winterschlaf 2020/21 entstand ein neues Werk von Tim und Rachel, das die bewährte Verflechtung ihrer Instrumente und Stimmen mit zusätzlichen Klaviermelodien, Streicherarrangements und dem Gastschlagzeuger Dane Campbell zeigt. Die Tourpause bot reichlich Zeit, um neue Ideen und Schreibwerkzeuge zu erforschen, und das Schreiben dieses Albums war ein wichtiger Wegweiser durch eine so seltsame Zeit in der Welt.

Technische Gitarren- und Geigenstücke stehen neben atmosphärischen Songs, die reich an Gesangsharmonien sind. Manchmal skurril und manchmal ernst, ist das Album eine Reflektion über das Leben von zwei tourenden Musikern, deren gewohnter Orbit plötzlich schrumpfte und sich um ein winziges kleines Dorf im Wald in Deutschland drehte.

Tim zeigt eine virtuose Tapping-Technik mit perkussiver Gitarre an der Seite von Rachel, die klassische Geige mit keltischem Flair verbindet. Das Duo vermischt Folk-, Latin-, Jazz- und Rockelemente zu einer fröhlichen und unterhaltsamen Performance.“ (Acoustic Guitar World, Japan)

Brillant und eindringlich“ (Frankfurter Allgemeine, Deutschland)

"Great playing, with really nice harmonies and a cool performance style" (Al Di Meola)

"Tim McMillan can also bring new life to various pieces by foreign composers: Samba Triste by Baden Powell, the popular theme from Yann Tiersen’s Amelie soundtrack and finally the Led Zeppelin classic Stairway To Heaven – only that McMillan plays guitar better than Jimmy Page. Just an option? No, probably the truth." (Kieler Nachrichten)

Weiterlesen …

Samstag 10.06.2023 19:30–21:30 Uhr

Louise et Vilmorin, Gitarre & Gesang & Piano (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Sophie Tassignon & Kevin Patton

Foto: Pressefoto Tassignon & Patton

Reminiszenz an Louise de Vilmorin

+ Sophie Tassignon (Gesang)
+ Kevin Patton (Gitarre)

Modern Jazz Duo

Die Sängerin, Pianistin und Komponistin Sophie Tassignon ist in der europäischen Jazz-, Avantgarde- und Elektroakustik-Szene aktiv. Der Musiker Kevin Patton führt seine Arbeiten in den Bereichen Instrumentalimprovisation und interaktiver Kammermusik auf und ist in Europa, Japan und ganz Nordamerika aufgetreten.

In ihrem Duo „Louise et Vilmorin“ formieren sie sich als abenteuerlustiges Gitarren- und Gesangsduo und kreieren mehrsprachige Originalmusik und modernen Jazz. Ihre intimen Konzerte führen die Zuhörer durch arabische Poesie, europäische Volkslieder und Jazzstandards, mit einer anspruchsvollen harmonischen Sprache und interaktiver Verspieltheit sowie zu Eigenkompositionen, die auf Louise de Vilmorins Gedichten „Aveu Monosyllabique“ und „Novembre“ basieren.

„…a wonderful piece of art that takes you away in a fascinating world…”
(Geert Ryssen, Full Circle Music Blog, July 2nd, 2022)

Weiterlesen …

Soenke Meinen
Foto: Manfred Pollert
Samstag 13.05.2023 19:30–21:30 Uhr

Sönke Meinen, Sologitarre (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Spark (Solo Acoustic Guitar)

Foto: Manfred Pollert

Spark Tournee

Sönke Meinen hat sich mit seiner Musik, in der er virtuosen Fingerstyle mit Einflüssen aus klassischer Konzertmusik, Jazz und Weltmusik verbindet, in der nationalen und internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt.

One of the most creative guitarists in the scene today
(Tommy Emmanuel cgp)

Sönke ist das größte, musikalischste, Gitarre spielende Talent unter der friesischen Sonne!
(Otto Waalkes)

Weiterlesen …

Felix Komoll
Freitag 24.03.2023 19:30–21:30 Uhr

Felix Komoll Projekt (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Felix Komoll (Gitarre) + Daniel ‚Topo‘ Gioia (Perkussion) + Max Hughes (Bass)

Fotos: Max Hughes  © ZigZag Club     I     Daniel Topo Gioia  © Gerhild Ahnert     I     Felix Komoll  © Felix Komoll

Spielfreude, Seele, Spannung

Ein einzigartiges Trio, das Jazz mit lateinamerikanischen Grooves und Klassik sowie Ausflügen in orientalische Gefilde kombiniert, voller Spielfreude, Seele und Spannung.

Der Berliner Gitarrist, Flötist und Komponist Felix Komoll, der Argentinische Perkussionist Daniel „Topo“ Gioia und der amerikanische Bassist Maximilian Hughes haben sich zu einer klingenden Formation zusammengetan. Die vielseitige kreative Bandbreite der drei unterschiedlichen Ausnahmemusiker verbindet verschiedene musikalische Einflüsse mit subtilen Kompositionen, insbesondere auch aus eigener Feder.

Weiterlesen …

Freitag 28.10.2022 19:30–21:30 Uhr

Claire Besson (Gitarre & Gesang) & Ladislav Pazdera (Gitarre) (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Around the World

Foto: Alain Baudard

Around the World

+ Claire Besson (Gitarre & Gesang)
+ Ladislav Pazdera
(Gitarre)

Auf faszinierende Weise entführen die Französin Claire Besson und der Tscheche Ladislav Pazdera die Zuhörer in die wundervolle Klangwelt der Gitarre. Mal ganz solistisch, mal im Duo, zutiefst berührend oder voller Leidenschaft. Was die beiden jungen Musiker auf der Bühne zelebrieren, bleibt nachhaltig im Gedächtnis und zeigt die Facetten des Instruments auf neue, unverbrauchte Weise. Dieses Konzertprogramm ist ebenso beeindruckend wie unterhaltsam. Und zudem stets auf höchstem Niveau musiziert. Auf dieser spannenden musikalischen Reise wird der Bogen von klassischen Stücken über Folk- und Jazzsongs und Worldmusic bis hin zu eigener Musik gespannt. Lassen Sie sich überraschen!

Weiterlesen …

Samstag 08.10.2022 19:30–21:30 Uhr

Rumba Nova (Gitarrenduo) (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Fabian Zeller & Grigor Shagoyan (Gitarren, Oud, Gesang)

Foto: Pressefoto Rumba Nova

Temperament & Gefühl

+ Fabian Zeller (Gitarre)
+ Grigor Shagoyan (Gitarre, Oud, Gesang)

Mit dem Duo Rumba Nova treffen zwei herausragende Protagonisten der aktuellen Gitarrenszene aufeinander. Grigor Shagoyan aus Armenien und der Deutschportugiese Fabian Zeller präsentieren ein Konzertprogramm, bei dem sie musikalische Traditionen ihrer Herkunftsländer kunstvoll mit Elementen aus lateinamerikanischer Musik, Rumba flamenca, Gypsy-Jazz und Moderne verbinden und mit atemberaubender Virtuosität und gefühlvoll interpretierten Kompositionen ihr Publikum sofort in den Bann ziehen. Neben verschiedenen Gitarren bereichern mystisch-orientalische Klänge der Oud, sowie Grigor Shagoyans kraftvolle Stimme, die zwischen Chanson und gregorianischen Gesängen jongliert, den Klangkosmos des Duos.

Weiterlesen …

Freitag 09.09.2022 19:30–21:30 Uhr

ilimitado (Gitarrenduo) (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Marco Ponce Kärgel & Sven Schneider

Foto: Christian Reister

Zwei Gitarren erzählen Geschichten – nicht mehr und nicht weniger!

+ Marco Ponce Kärgel (Gitarre)
+ Sven Schneider (Gitarre)

Filigran, energiegeladen und expressiv spielen sich die beiden Musiker Marco Ponce Kärgel und Sven Schneider durch ihre ungewöhnlichen instrumentalen Eigenkompositionen. In wundersamen Klangwelten treffen schöne Melodien auf schräge Töne, ineinander gedrehte Rhythmen auf klare Strukturen – zusammengehalten durch das ohrenoffene Zusammenspiel der beiden virtuosen Gitarristen.

Weiterlesen …

Samstag 30.07.2022 19:30–21:30 Uhr

Diego Romero & Naoufal Montassere (Gitarrenduo) (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Klangfusion Latin-Flamenco-Jazz-Oriental

+ Diego Romero (Gitarre, Gesang)

+ Naoufal Montassere (Gitarre)

Das neugegründete Gitarren-Duo „Diego Romero & Naoufal Montassere” ist ein musikalisches Projekt, welches in Berlin entstanden ist und die Klänge unterschiedlicher kultureller Einflüsse vereint. Das gemeinsame Album „Serendipia“ setzt sich aus eigenen Stücken der beiden Gitarristen zusammen und ist eine Fusion unterschiedlichster Klangwelten: Diego Romeros argentinische Folkore und Tango sowie Naoufal Montasseres Flamenco, World und orientalische Einflüsse.

Diego Romero aus Argentienen, ist Gitarrist, Sänger, Komponist und Musikprofessor. Er studierte am Conservatorio de Música Isaías Orbe. Er zeichnet sich durch seine musikalische Vielseitigkeit aus, die verschiedene Rhythmen und Stile der argentinischen und lateinamerikanischen Musik umfasst.

Naoufal Montassere gehört zu den begabtesten Gitarristen, die ich persönlich kenne. Daher ist es mir eine große Ehre diesen talentierten Musiker vorzustellen und in einem kurzen Gespräch seine Wurzeln und Einflüsse zu beleuchten (notsourban.com).

Weiterlesen …

Stephan Bormann & Tom Götze
Samstag 09.07.2022 19:30–21:30 Uhr

10String Orchestra (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Stephan Bormann & Tom Götze (Guitars & Bass)

„Ein klangliches Konglomerat von orchestraler Dimension – ein großartiges Duo voller Musikalität und Intensität!“ (Braunschweiger Zeitung)

„Mit frappierender Fingerfertigkeit veredeln sie eigene Stücke und fremde Popsongs zu kleinen, glitzernden Perlen, die in sanfter Schönheit erstrahlen.“ (Chemnitzer Zeitung)

Weiterlesen …

Samstag 18.06.2022 19:30–22:00 Uhr

Crossing Strings (Gitarrenduo) (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Carina Maria Linder & Markus Schlesinger

Brückenschlag zwischen zwei Welten

Ein Gitarren Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein Duo, bei dem zwei scheinbar vollkommen unterschiedliche Welten aufeinanderprallen. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger begeistern mit einem Programm, das beide Fachgebiete vereint. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus selbstarrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens, verschütteten und wieder ausgegrabenen Schätzen und zwei Stimmen, die dieses gleichermaßen durch impulsive Intensität wie auch spielerische Leichtigkeit abrunden.

Weiterlesen …

Piceno - Peter Groesdonk & Ben Enzon
Samstag 21.05.2022 19:30–22:00 Uhr

Piceno (Gitarrenduo) (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Peter Groesdonk & Ben Enzon

Im Spannungsfeld von Klassik, Jazz und Pop

Piceno brechen mit ihrer Musik musikalische Grenzen auf, bauen Brücke zwischen verschiedensten Genres und erschaffen neue Klangwelten. Im Spannungsfeld von Klassik, Jazz und Pop entsteht ein Hörerlebnis, das gleichermaßen zum Träumen und tanzen einlädt.

Weiterlesen …

Samstag 30.04.2022 19:30–21:30 Uhr

Dieter „bornzero“ Bornschlegel (Sologitarre) (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Psychedelic freestyle sologuitar performance

Ungekrönter König der horizontalen Gitarre

+ Dieter "bornzero" Bornschlegel (Gitarre)

Der ehemalige Gitarrist von GURU GURU und INGA RUMPF, der bereits in den 70ern in den Pop Polls zu den besten Rockgitarristen avancierte, nimmt uns mit seiner einzigartigen Spieltechnik, oft an der Grenze des Machbaren, zwischen Rock Pop, Tekkno, Jazz und Weltmusik, und mit wunderschönen Texten voll Lebensweisheit und Lebensmut auf die Reise durch seinen eigenwilligen Kosmos aus tanzbaren Pop Hymnen mit abenteuerlich schönen Melodien und Raum für Improvisationen.

Er sitzt passgenau zwischen allen Stühlen (Kultur News!) und ist der Mann mit dem ganz eigenen Kopf' (Rolling Stone) 'psychedelic freestyle guitar' nennt der Marburger Gitarren Virtuose, Sänger und Songschreiber DIETER bornzero BORNSCHLEGEL seine Energie geladene elektroakustische Soloperformance.

Weiterlesen …

Samstag 11.09.2021 19:30–21:30 Uhr

Falk Zenker (Gitarre, Klanginstrumente) (Spätsünder-Meisterkonzert)

Falkenflug - Fantasievolle Klangmalerei zum Abheben

Fantasievolle Klangmalerei zum Abheben

+ Falk Zenker - Gitarre, Klanginstrumente, Live Looping oder akustisch

„Falkenflug heißt sein viertes Soloalbum und seine Musik hat wirklich Flügel, mit denen sie in ferne Länder und weit zurück in die Vergangenheit fliegt. … Das Publikum war tief berührt von dieser Herzensmusik.“ (Augsburger Allgemeine.)

Weiterlesen …

Freitag 06.08.2021 19:30–21:30 Uhr

Silvio Schneider (Gitarre) (Spätsünder-Meisterkonzert)

Crossroads

Crossroads

+ Silvio Schneider (Gitarrist, Komponist, Weltenbummler)

Silvio Schneider - Gitarrist, Komponist, Weltenbummler - setzt mit dem Solo-Programm „Crossroads“ seinen musikalischen Weg der letzten Jahre konsequent fort: Er mischt Smooth-Bossa mit groovy-funkigen Rhythmen, Jazz mit Pop, dazu ein paar Einflüsse aus dem Flamenco, der Klassik, elektronische Sounds und Loops und entwickelt so seinen ganz eigenen Sound: GROOVY WORLD GUITAR.

You are a really gifted musician!“ (Dominic Miller)

Weiterlesen …

Samstag 10.07.2021 19:30–21:30 Uhr

KARPAROV & BRUNN (Urban World Jazz) (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Vladimir Karparov (soprano & tenor sax) + Andreas Brunn (7 string acoustic guitar, Percussion)

New Urban World Melodic Grooves

+ Vladimir Karparov (BG) (soprano & tenor saxophon)

+ Andreas Brunn (D) (7 string acoustic guitar)

Karparov & Brunn spielen urbanen World-Jazz, der den Sound Berlins und die Klangwelten von Okzident und Orient verbindet. Vladimir Karparov und Andreas Brunn veröffentlichten Ihre CD „East Side Story“ beim Label ITM. Die beiden Musiker waren Preisträger des vom Berliner Kultursenat ausgerichteten Studiopreis Jazz.

... Auf ihrer gemeinsamen CD East Side Story vermisst man keine weiteren Musiker. Denn Karparovs Saxophon durchwandert ein breites Spektrum, liefert sogar einen Walking Bass, und Brunns 7-saitige Spezialgitarre spinnt dichteste Gewebe aus Soli, Akkorden, Bässen, Skalen, Läufen, Klängen und Perkussion. Man hat das Gefühl, die beiden könnten zusammen tagelang jammen, ohne zu langweilen. ...“ (Hans-Jürgen Schaal, HIFIstatement Netmagazine)

Weiterlesen …

Samstag 12.06.2021 19:30–21:30 Uhr

Duo Rumba Nova (Gitarren, Oud, Gesang) (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Fabian Zeller (Gitarre) + Grigor Shagoyan (Gitarre, Oud, Gesang)

Temperament & Gefühl

+ Fabian Zeller (Gitarre)

+ Grigor Shagoyan (Gitarre, Oud, Gesang)

Mit dem Duo Rumba Nova treffen zwei herausragende Protagonisten der aktuellen Gitarrenszene aufeinander. Grigor Shagoyan aus Armenien und der Deutschportugiese Fabian Zeller präsentieren ein Konzertprogramm, bei dem sie musikalische Traditionen ihrer Herkunftsländer kunstvoll mit Elementen aus lateinamerikanischer Musik, Rumba flamenca, Gypsy-Jazz und Moderne verbinden und mit atemberaubender Virtuosität und gefühlvoll interpretierten Kompositionen ihr Publikum sofort in den Bann ziehen. Neben verschiedenen Gitarren bereichern mystisch-orientalische Klänge der Oud, sowie Grigor Shagoyans kraftvolle Stimme, die zwischen Chanson und gregorianischen Gesängen jongliert, den Klangkosmos des Duos.

Weiterlesen …

Ravi Srinivasan
Sonntag 18.10.2020 18:30–19:45 Uhr

Ravi Srinivasan (Tabla/Udus/Schlitztrommel/Gesang/Pfeifen) (Spätsünder-Benefiz-ZUSATZKONZERT 18.30 h)

Weltmusik - Benefizkonzert für mittellose Künstler und Strassenkinder in Mumbai

Ravi Srinivasan ist ein weltweit gefragter Tabla-Virtuose, Perkussionist und Sänger, der auch mit seiner erstaunlichen Pfeifkunst brilliert - Weltmusik der besonderen Art.

Pressestimmen zu Ravi Srinivasan

Drum man, very good, very funny“ (HH Dalai Lama, 2015)

the music was great but now I must fry this fish“ (Jonathan Motzfeld, Premier of Greenland, 2008)

„excellent..“ (HRH der König von Malaysia, 1978)

"Seine Markenzeichen sind seine samtige Stimme – und vor allem das Pfeifen, das seine Zuhörer in einen Zustand schwebender Leichtigkeit entführt." (Hildesheimer Allgemeiner Zeitung)

Weiterlesen …

Komoll, Ose, Ando - The Japs
Samstag 03.10.2020 18:00–19:15 Uhr

Trio Tougarashi: Felix Komoll, Izumi Ose & Akira Ando (Weltmusik, Jazz) (Spätsünder-Meisterkonzert)

Trio Tougarashi

+ Felix Komoll (Gitarre, Querflöte)
+ Izumi Ose (Piano)
+ Akira Ando (Kontrabass)

Weltmusik, Jazz, Impressionismus

Ein einzigartiges Trio, das Jazz mit impressionistischen Klängen zu Weltmusik kombiniert.

Voller Spielfreude, Seele und Spannung. Der Berliner Gitarrist, Flötist und Komponist Felix Komoll, die aus Japan stammende Pianistin Izumi Ose und der japanische Kontrabassist Akira Ando kennen sich aus der Zusammenarbeit mit der Band The Japps in Berlin.

Die vielseitige kreative Bandbreite der drei unterschiedlichen Ausnahmemusiker verbindet verschiedene musikalische Einflüsse mit subtilen Kompositionen aus eigener Feder.

Weiterlesen …