Donnerstag 13.06.2024 19:30–21:30 Uhr

Jule Malischke, Sologitarre & Gesang (Spätsünder-Meisterkonzert)

Seagull Tour

VVK: 18 €, Abendkasse: 20 € , Ermäßigt: 15 €

Foto: Jule Malischke Pressefoto

Seagull Tour

Jule Malischke gilt als eine der aufregendsten Entdeckungen der aktuellen Gitarren-und Singer–Songwriter-Szene hierzulande.

Eine Besonderheit dieser Künstlerin liegt in ihrer musikalischen Vielfältigkeit. So bewegt sie sich mit ihrem brillanten Gitarrenspiel mühelos zwischen virtuoser konzertanter Gitarrenliteratur, komplexen Fingerstyle–Arrangements und ihren eigenen Songs, welche von ihrer außergewöhnlichen Stimme geprägt sind.

Jule Malischke is a ray of sunshine in today’s music scene. She has the voice of an angel and backs it up with her world-class guitar skills. She creates interesting sounds with her guitar, has a super groove and her songs touch the heart. She’s one of my favorite musicians.
(
Adam Rafferty)

The future of acoustic guitar is safe in the hands of a player like Jule Malischke. She has great technique, but this never overshadows the quality of the songwriting.
(
Clive Carroll)

 

Gefördert von

 

Weiterlesen …

Samstag 25.05.2024 19:30–21:30 Uhr

Dominik Friedrich, Gitarre & Gesang (Spätsünder-Meisterkonzert)

Traveler's Diary Tour

VVK: 18 €, Abendkasse: 20 € , Ermäßigt: 15 €

Foto: T. Ritz

Traveler's Diary Tour

Dominik Friedrich ist der Gitarrenvirtuose und Kulturbotschafter unter den Singer-Songwritern. Seine Songs erzählen vom Reisen, vom in der Fremde zu Hause sein.

„Dominik Friedrich ist ein Musiker, der höchste Virtuosität, Originalität und Spielfreude vereint und damit berührt. Darüber hinaus ist er aber noch absolut authentisch und glaubwürdig. Und diese Kombination ist sehr selten. Ein Ausnahmemusiker!“
Reentko Dirks (Cirque du Soleil, European Guitar Quartet, MASAA)

 

Gefördert von

 

Weiterlesen …

Samstag 16.03.2024 19:30–21:30 Uhr

Karlijn Langendijk, Sologitarre (Spätsünder-Meisterkonzert)

Atlas Tour

VVK: 18 €, Abendkasse: 20 € , Ermäßigt: 15 €

Foto: Dustin Furlow

Atlas Tour

Die Gitarristin und Komponistin Karlijn Langendijk, aus den Niederlanden, ist von vielen verschiedenen Musikgenres und Kulturen fasziniert und mischt diese zu einem ganz eigenen Stil zusammen. Ihre unverwechselbaren Melodien regen die Fantasie an, ähnlich wie die Musik eines Filmsoundtracks, die nur im Kopf des Zuhörers existiert. Sie hat die Bühne mit Musikern wie Tommy Emmanuel und Peter Finger geteilt und tourte durch Europa, China, Japan und Indien.

Well, that's just one of the most wonderful works in our repertoire! Exquisitely played, also. Wow, what a beautiful gift to us all. Thanks you, Karlijn!
(Michael Chapdelaine)

Weiterlesen …

Stephan Bormann Pressefoto
Foto: Christian Borchers
Samstag 20.01.2024 19:30–21:30 Uhr

Stephan Bormann. Sologitarren (Spätsünder-Meisterkonzert)

Spaces Tour

VVK: 18 €, Abendkasse: 20 € , Ermäßigt: 15 €

Foto: Christian Borchers

Melodiös, Virtuos, Perkussiv, Brilliant - Klänge mit Seele

Stephan Bormann, studierter Jazz-Gitarrist mit extremer Offenheit für jede Spielart origineller Musik, zählt zu den vielseitigsten deutschen Gitarristen. Mit kreativem Spaß schafft er Klänge, die sich in die jeweiligen Projekte fügen und prägt diese mit seinem individuellen Stil. Stephan Bormann ist Professor für Gitarre Jazz/Rock/Pop an der Hochschule für Musik in Dresden.

Weiterlesen …

Freitag 10.11.2023 19:31–21:30 Uhr

Antonio Malinconico, Sologitarre (Spätsünder-Meisterkonzert)

Postcards for Guitar Tour

Foto: Pressefoto Antonio Malinconico

Was der Musik Flügel und Tiefe verleiht, ist der Klang. Und zwar jener, in dem sich Hingabe, Liebe und Leidenschaft spiegeln.

Im Zentrum von Antonio Malinconicos Schaffen steht die argentinische Musik. Die Intensität und Schwermut des Tango und der argentinischen Folklore, das Verschmelzen von Leidenschaft und Melancholie zu einem bittersüßen Amalgam soll sich im Klang seines Instruments spiegeln. Ein anspruchsvolles und intimes Instrument, gnadenlos ehrlich, «nel buono e nel male», im Guten wie im Schlechten. Und genau das ist es, was Malinconico fesselt und stets aufs Neue herausfordert.

Postcards for Guitar. Kleine Perlen aus verschiedenen Ländern und Kontinenten enthält es, hauptsächlich solche, die der Musiker selber bereist hat.

Unter den Komponisten sind Jorge Cardoso, Astor Piazzolla, Antonio Lauro, Luigi Legnani, Baden Powell, Sergio Assad und der St. Galler Komponist und Musikschulleiter Helmuth Hefti. Dieser gab den Anstoß zum Albumprojekt.

Weiterlesen …

Freitag 10.11.2023 19:30–21:30 Uhr

López – Woodcock (Gitarrenduo) (Spätsünder-Meisterkonzert)

+ Josep López & Guy Woodcock

VVK: 18 €, Abendkasse: 20 € , Ermäßigt: 15 €

Foto: Antonia Richter

Temperament & Leidenschaft & Intensität

Bereits seit der Gründung des Duos Lopéz-Woodcock begeistern die beiden Musiker ihr Publikum, nicht zuletzt durch ihre hohe technische sowie musikalische Qualität und ihre große interpretative Fähigkeit. Im Verlauf der vergangenen Jahre konnten sie ihr Programm um viele Werke erweitern und nationale sowie internationale Konzerterfahrungen sammeln.

Bereits seit der Gründung des Duos Lopéz-Woodcock begeistern die beiden Musiker ihr Publikum, nicht zuletzt durch ihre hohe technische sowie musikalische Qualität und ihre große interpretative Fähigkeit.

Ihre verschiedenen musikalischen und kulturellen Hintergründe „Josep López, Peru & + Guy Woodcock, Israel“ spiegeln sich auch in ihrer Musik wider und machen diese zu einem ganz besonderen Klangerlebnis.

Eine Besonderheit der Gitarristen ist die Fähigkeit, wie ein einziges Instrument klingen zu können.

Beide wurden als Solisten mehrfach bei Wettbewerben in ihren Heimatländern ausgezeichnet.

Der Fokus ihres aktuellen Konzerts liegt auf der Darbietung von Stücken spanischer/lateinamerikanischer Komponisten, darunter Isaac Albeniz, Agustín Barrios, Leo Brouwer, Egberto Gismonti, Tom Jobim, Astor Piazzolla, Regino Sainz de la Maza, Heitor Villa-Lobos u.a.

Weiterlesen …

Samstag 14.10.2023 19:30–21:30 Uhr

Christian Zack, Sologitarre (Spätsünder-Meisterkonzert)

VVK: 18 €, Abendkasse: 20 € , Ermäßigt: 15 €

Foto: Emanuel Uch

Gewinner des European Guitar Award 2021

Leidenschaft für kreative Gestaltung von Gitarrenklangwelten führten ihn auf seinen ganz eigenen Weg: Angeleitet von seinem Vater am Klavier und seiner Mutter an der Violine wurde er bereits im Alter von 5 Jahren in die Welt der Musik eingeführt. Er gewann sowohl auf dem Klavier als auch mit der Violine etliche Preise bei Jugend musiziert. Mit etwa 15 entdeckte er die Welt der Gitarre und zog ein Jahr später mit seiner Mutter in die andere Heimat nach Chile.

In seinen Kompositionen verbinden sich verschiedene Einflüsse aus dem Impressionismus, Fingerstyle, Flamenco, Südamerikanischer Folklore und dem Jazz.

„Christian ist ein in vielen Kulturräumen und Stilen bewanderter Musiker, der durch seine offene Art einen besonders natürlichen Zugang zum Instrument und besonders der Musik Lateinamerikas vorzuweisen hat. Seine besonders leidenschaftlichen und emotionalen Interpretationen eigener Kompositionen und Arrangements begeistern das Publikum.“
(Stephan Bormann)

 

Weiterlesen …

Foto: Stefan Maria Rother
Foto: Stefan Maria Rother
Samstag 23.09.2023 19:30–21:30 Uhr

Eva Beneke, Sologitarre (Spätsünder-Meisterkonzert)

VVK: 18 €, Abendkasse: 20 € , Ermäßigt: 15 €

Foto: Stefan Maria Rother

Klangschön, sensibel und hochexpressiv

Vom American Record Guide gelobt, als „klangschön, sensibel und hochexpressiv, bei makelloser technischer Kontrolle.”, ist Eva Beneke eine vielgefragte Solistin, Kammermusikerin und Arrangeurin.

Eva Beneke …took us in an entirely different direction and new heights. She captured the profundity and the joy of Bach in two of her own transcriptions of his music for solo violin and cello, and then poured her heart into one of her own compositions. She is a musician to be reckoned with and we will hear more from her in the future.
(Brantford Expositor, Kanada)

Weiterlesen …

David Munyon
Foto: Oliver Tamagnini
Freitag 08.09.2023 19:30–21:30 Uhr

David Munyon, Gitarre/Singer Songwriter (Spätsünder-Meisterkonzert)

Peace Tour 2023

VVK: 18, Abendkasse: 20 , Ermäßigt: 15

Foto: Oliver Tamagnini

Peace Tour 2023

Der Singer Songwriter David Munyon aus Alabama, USA wird im September und Oktober 2023, nach über 6 Jahren Pause, mit mehr als einem halben Dutzend neuer Veröffentlichungen im Gepäck, seine Songs endlich wieder live präsentieren. Im kleinen und größeren Rahmen wird der 71jährige dabei Lieder aus allen Schaffensperioden zurück auf die Bühne bringen. Gemeinsam mit seiner Martin Gitarre, seinen viele Kilo schweren Songbooks und einer unter die Haut gehenden Stimme, wird er jeden Abend zu einem besonderen Erlebnis machen.

„Für mich ist er eines der letzten Mysterien dieses Planeten“ (Eric Burdon)

„Munyons Songs, mit denen er sich und uns bis auf die Haut auszieht, bestehen aus relativ simplen Melodien. Bei denen ihm eine gute Partnerin zur Seite steht: Seine Gitarre. Beide aber öffnen uns ein Herz so groß wie die Welt und rennen dabei offene Scheunentore ein. Ich habe endlich begriffen, was Katharsis ist: Indem der Mann von Tod, Herzschmerz und Krieg singt, befreit er sich davon. Und uns auch.“ (Dresdner Neueste Nachrichten)

Weiterlesen …

Tim McMillan & Rachel Snow
Foto: Jeanette Atherton
Samstag 12.08.2023 19:30–21:30 Uhr

Tim McMillan & Rachel Snow (Gitarre, Violine, Gesang), (Spätsünder-Meisterkonzert)

Unangepasster Gitarrist & meisterhafte Geigerin

VVK: 18 €, Abendkasse: 20 € , Ermäßigt: 15 €

Foto: Jeanette Atherton

Orbit - Summer Tour 2023

Fingerstyle-Percussion-Gitarre trifft auf meisterhafte Geigenbegleitung und eine magische Mischung aus Gesang, wenn Tim McMillan & Rachel Snow ihre musikalischen Einflüsse zu einem fesselnden Trank aus Celtic Rock, Folk, Metal, Klassik und Jazz vereinen.

Das Duo stammt aus der gleichen Schule auf der Mornington Peninsula in Melbourne, Australien, und lebt jetzt in Deutschland. Seit fast 20 Jahren treten sie gemeinsam auf. Ihre Verbindung ist faszinierend, und sie sind weltweit bekannt dafür, dass sie ihr Publikum bei bis zu 140 Konzerten pro Jahr begeistern und mitreißen.

Neues Album: Orbit

Im Winterschlaf 2020/21 entstand ein neues Werk von Tim und Rachel, das die bewährte Verflechtung ihrer Instrumente und Stimmen mit zusätzlichen Klaviermelodien, Streicherarrangements und dem Gastschlagzeuger Dane Campbell zeigt. Die Tourpause bot reichlich Zeit, um neue Ideen und Schreibwerkzeuge zu erforschen, und das Schreiben dieses Albums war ein wichtiger Wegweiser durch eine so seltsame Zeit in der Welt.

Technische Gitarren- und Geigenstücke stehen neben atmosphärischen Songs, die reich an Gesangsharmonien sind. Manchmal skurril und manchmal ernst, ist das Album eine Reflektion über das Leben von zwei tourenden Musikern, deren gewohnter Orbit plötzlich schrumpfte und sich um ein winziges kleines Dorf im Wald in Deutschland drehte.

Tim zeigt eine virtuose Tapping-Technik mit perkussiver Gitarre an der Seite von Rachel, die klassische Geige mit keltischem Flair verbindet. Das Duo vermischt Folk-, Latin-, Jazz- und Rockelemente zu einer fröhlichen und unterhaltsamen Performance.“ (Acoustic Guitar World, Japan)

Brillant und eindringlich“ (Frankfurter Allgemeine, Deutschland)

"Great playing, with really nice harmonies and a cool performance style" (Al Di Meola)

"Tim McMillan can also bring new life to various pieces by foreign composers: Samba Triste by Baden Powell, the popular theme from Yann Tiersen’s Amelie soundtrack and finally the Led Zeppelin classic Stairway To Heaven – only that McMillan plays guitar better than Jimmy Page. Just an option? No, probably the truth." (Kieler Nachrichten)

Weiterlesen …